Liebste Freundinnen und Freunde,
was für eine Freude: FLIPPO ist dieses Jahr 5 Jahre alt geworden!
Dafür wurde am 27.10. der Kinderredaktion und ihren exklusiv dafür entwickelten Bildergeschichten gelauscht. Anschließend feierten wir mit Snacks, Limo und Wundertüte die einzigartigen Ideen, Bilder und Geschichten der letzten 5 Jahre!
Seit 2017 sind wir mit Flippo in Stadt, Kunst- und Kinderwelten unterwegs. Niemals langweilig und immer aktuell liefert uns die Kinderredaktion erfrischende und wissenswerte Beiträge zu gesellschaftlichen und politischen Themen, lustige und traurige Geschichten, Gedichte, Comics und Horoskope.
Die Fotos stammen von Maxi Richter.
Vielen Dank an DM und Konsum Leipzig für die großzügigen Spenden!
Was wird aus unserer Welt, wenn keiner mehr aufsteht, sondern alle sitzen bleiben? Wieso brauchen wir Möbel zum Sitzen, aber nicht zum Stehen?
Zusammen mit den Designern Christan Berens und Hannes Koch erfanden wir, probierten aus, zeichneten, bauten Modelle – alles rund ums Hinsetzen, Sitzenbleiben und Aufstehen.
Schimmel, Hundekacke, juckende Kopfhaut, peinliche Situationen, komische Duschköpfe, Krümel, lautes Geschrei, Plastikmüll oder Mobbing: Wenn es dafür eine Maschine geben würde, wie würde sie aussehen und was müsste sie können?
Wir haben uns in unserer Winterferienwerkstatt schlaue Lösungen für Alltags-Probleme ausgedacht und tolle Weltverbesserungsmaschinen gebaut.
Im Rahmen unseres Ferienworkshop haben wir zum Thema Fake News eigene Plakate entwickelt, diese anschließend bei einer eigenen Schaufensterausstellung am Riso Club präsentiert sowie die Eisenbahnstraße mit unseren witzigen Nachrichten verschönert.
Die Fotos stammen von Maxi Richter.
Die SchülerInnen der Klasse 2C aus der Clara-Wieck-Schule, Grundschule der Stadt Leipzig haben sich im Rahmen der Bundestagswahl überlegt wie ein Wahlplakat aussehen könnte und welche wichtigen Aussagen darauf stehen müssten.
Die Museen in Sachsen mußten vom 01.04. bis zum 18.04.2021 schließen. Deshalb konnten wir nicht persönlich mit mit der Kinderredaktion nach Flippo Island reisen.
Damit wir trotzdem in Kontakt bleiben können, haben wir uns Aufgaben für Zuhause ausgedacht. Diese können alleine, mit der Familie, dem Freund oder Freundin bearbeitet werden.
Umweltschutz statt Umweltschmutz
Gestalte ein Plakat für ein besseres, sauberes und grüneres Leipzig.
Gute – Laune - Nachrichten
Werde zum Zeitungsmacher oder Zeitungsmacherin, gestalte und erfinde die erste Nachricht nach Corona.
Danke für die tollen Bilder:
Alia, Arian, Cassy, Demian, Emil, Farah, Fynn, Gabriel, Hugo, Jess, Johanna, Laila, Lana, Lara, Lena, Leon, Lewin, Lotta, Maya, Nele, Pepe, Sandro
Gefräßig wie Garfield? Raketenschnell wie Wonder Woman? Stark wie Obelix? Wir untersuchten die vielen Arten Bildergeschichten zu entwickeln und luden uns (digital) die Illustratorin Stefanie Leinhos ein.
Die wunderbaren Fotos stammen von: Maxi Richter
Wie herrlich: wir können wieder Eis essen gehen, die Großeltern besuchen, gemeinsam auf dem Spielplatz toben und am FLIPPO Ferienworkshop teilnehmen!
Sommergestärkt und voller Tatendrang kamen wir zusammen, um in Bild und Text zu berichten wie es uns in der Zeit von Homeschooling und Lockdown ergangen ist.
Und um künftig gegen schlechte Stimmung und schwere Tage gewappnet zu sein, gründeten wir den Club der guten Laune, entwickeln eigene Slogans und siebdruckten (zusammen mit dem tollen Team von www.siebdruck-mobil.de) diese auf T-Shirts und Co.
Der weltbeste Streitschlichter, die erstklassigste Torhüterin, die Nummer eins im Pizza Wettessen: Welche bisher unentdeckte oder unterschätzte Superkraft schlummert in unseren Teilnehmer_innen?
Während unseres Ferienworkshop verwandelten sie sich in Superheld_innen und entwarfen eigene Geschichten, Comics und Kostüme für die neue Ausgabe von FLIPPO – Die Kinderzeitung der GfZK.
Die wunderbaren Fotos stammen von Maxi Richter!
Zur Kinderpressekonferenz am 29.11. geben die beteiligten Kinder einen Einblick in ihre Zeitung, den Online-Kanal und beantworten Fragen!
Geschrieben und gestaltet wurde FLIPPO und die Stadt von Grundschulkindern aus Leipzig/Schönefeld und Kindern, die in den offenen Redaktionstreffen mitgearbeitet haben. Gemeinsam entwickelten sie eine Zeitung zu Themen wie Stadt und Gesellschaft, Natur und Umweltschutz, Fake News und Gesunde Ernährung. Neu ist zudem das Online-Format FLIPPO TV.
Ab dem Schulhalbjahr 2019 werden kleine Medienmacher*innen gesucht, die Lust haben einen Online- Kinderfernsehkanal zu entwickeln, der zeigt was Kinder wirklich interessiert.
Schüler*innen, die gern interviewen, basteln, filmen und fotografieren, erkunden in drei Treffen die aktuelle Ausstellung der Galerie für Zeitgenössische Kunst (GfZK), stellen vor Ort Fragen an Passanten und Besucher*innen, recherchieren nach Antworten, schließen ein Resümee oder entwickeln Grafiken für die Videoszenen.
Werde Videoproduzent*in, Reporter*in, Ideenfinder*in oder Grafiker*in und produziere, zusammen mit dem Musiker Michael Schiedt und dem Illustrator Friedemann Lichtenthal, die erste Sendung für FLIPPO TV!
Trägt Donald Trump ein Toupet? Wird der Oberbürgermeister die Queen heiraten um den Brexit zu verhindern? Macht Pizza wirklich schlank? Wir entwarfen Geschichten, Beiträge und Plakate für die kommende Ausgabe und die sozialen Medien. Die Flippokinder wurden dabei zu Expert*in für Fakt oder Fake, Wahrheit oder Lüge, Bullshit oder no shit.
Annalinde gGmbH, Sidekick Leipzig e. V. und Wirf mich nicht weg
Ein O hängt im Baum und träumt von gelben Wimpeln. Ein Fragezeichen lacht blaue Seifenblasen und ein A tanzt rot gewürfelt. Hä? Wir ließen uns vom Bauhaus inspirieren und bauten Kostüme, erfanden Formen, Tänze, Geschichten und fotografieren das Cover für die kommende Ausgabe von Flippo.
Der Ferienworkshop fand in Anlehnung der aktuellen Ausstellung Fair Game Leipzig der Künstlerin Nathalie Du Pasquier statt.
Die kleinen Redakteurinnen präsentierten am 05.04. ihre Marsianer-Ausgabe den Galeriebesucherinnen, großen und kleinen Pressevertreter*innen, Familienmitgliedern und Freunden.
Sie erstellen speziell hierfür Pressemappen, Namensschilder und gaben Interviews. Jedes Mitglied der Kinderredaktion hatte seinen Teil an der Zeitschriftenentwicklung beigetragen und präsentierte mit Stolz das Resultat.
Regelmäßig finden in der Ausstellung Martian Dreams Ensemble der Künstlerin Dominique Gonzales-Foerster Reaktionstreffen von Flippo statt. Die Kinder führen Interviews mit den beteiligten Akteuren, schauen hinter die Kulissen der Ausstellung und schreiben über eigene Träume vom Leben auf dem Mars.
In Anlehnung an die aktuelle Ausstellung der Künstlerin Dominique Gonzales-Foerster, Martian Dreams Ensemble verwandelten wir uns in vier Tagen zu Marsianern. Wir bauten intergalaktische Masken und Kostüme und errichteten in den Räumen der Galerie eine utopische Marslandschaft mit Gebäuden, Tieren und Flugobjekten. Raum und Zeit gerieten durcheinander.
Alle Kinder entschieden in demokratischen Prozessen über das Zusammenleben auf dem Mars und präsentierten die Ergebnisse am 19.10.2018 in der Galerie mit einer Ausstellung und einem Fotoshooting.
Einmal die Woche treffen wir uns in den Grundschulen Clara-Wieck-Schule und Astrid-Lindgren-Schule in Leipzig Schönefeld. Schüler*innen, die sich gern Geschichten ausdenken, zeichnen, interviewen, basteln und recherchieren, haben die Möglichkeit eine Kinderredaktion zu bilden und einmal wöchentlich in der Schule Workshops zu verschiedenen Themen der Zeitungserstellung zu besuchen.
Die Ausgabe FLIPPO Gaudiopolis erschien zum Ende der Ausstellungszeit von Gaudiopolis-Versuch einer guten Gesellschaft im Juni 2018. Am Tag der Veröffentlichung, den 22. Juni 2018 fand die Kinderpressekonferenz im Garten der GfZK statt. Zu Gast waren Pressevertreter/innen, Eltern und Freunde von Flippo. Aufbau und Ablauf wurden von den Kindern ausgedacht und inszeniert.
Von März 2018 an wurde das Flippo Mag für drei Monate Teil der Ausstellung in der Galerie für Zeitgenössische Kunst: Gaudiopolis – Versuch einer guten Gesellschaft. Die Kinder kamen einmal im Monat im Museum zusammen und setzten sie sich mit dem Thema der Ausstellung auseinander und übertrugen es auf ihre eigene Lebenswelt. Sie entwarfen ein Gaudiopolis Alphabet, bauten Wunschmaschinen und dachten sich Beiträge und Schlagzeilen für die Zeitung aus.
Im Rahmen der Ausstellung Gaudiopolis-Versuch einer guten Gesellschaft haben die Kinder in Zusammenarbeit mit dem Künstler Bernd Kraus ein Minigolfturnier veranstaltet. Aus verschiedensten Materialien wie Pappe, Reis, Luftballons, Stoff oder Stöcke sind alle nötigen Utensilien entstanden, die man zum Minigolf spielen braucht. Aus Verpackungsresten und Müll sind kleine Stationen für die Minigolfanlage entstanden.
Nach einer kurzen Erwärmung ging es los: Löcher buddeln, Fahnen basteln, Stöcke zu Torbogen biegen, Gras schneiden um die Bahn eben zu machen oder Kies ausstreuen um diese zu begrenzen. Am Ende gab es selbstgebastelte Urkunden für alle. Für den besten Schlag, den besten Style, den besten Treffer.
Schüler*innen, die sich gern Geschichten ausdenken, zeichnen, interviewen, basteln und recherchieren, haben die Möglichkeit eine Kinderredaktion zu bilden und einmal wöchentlich in der Schule Workshops zu verschiedenen Themen der Zeitungserstellung zu besuchen.
In Zusammenarbeit mit dem Künstler Martin Weiser wurde der Flippo Schriftzug entwickelt. In mehreren Umfragen wurde die Gestaltung von den Kindern demokratisch entschieden und der Arbeitsprozess immer wieder reflektiert und diskutiert. Unter dem Titel Flippo der Bananenkopf sind die die Ausgaben Draußen, Berufe und Mobbing entstanden.
Die erste Ausgabe Draußen beschäftigte sich mit dem Sozialraum der Kinder. Angeregt durch das Wissen außerschulischer Expert/innen wurde die Auseinandersetzung mit der direkten Lebensumwelt der Kinder angeregt. Themen wie Umweltschutz und die Verschönerung des Stadtteils wurden rege diskutiert.
Inspiriert wurde diese Idee von den Besuchen des Künstlers Florian Milker. Zusammen mit ihm haben die Kinder auf den Straßen und Plätzen rund um die Schule Müll gesammelt und daraus Skulpturen gefertigt. Eine weitere Aktion war die Bepflanzung einer Baumscheibe im Stadtteil.